
Ausschreibungstext nach VOB/C und DIN 18299 für das Produkt AMC iLive 12 LM – ein Lavalier-Ansteckmikrofon von TRIUS Pro-AV/AMC (Art.-NMr. 10-02-112), zur Verwendung mit Bodypack-Funksendern der iLive-Serie:
Position:
Lieferung eines professionellen Lavaliermikrofons zur drahtlosen Sprachübertragung (AMC iLive 12 LM oder gleichwertig)
Menge: 1 Stück
Leistungsbeschreibung:
Lieferung eines hochwertigen, unauffälligen Lavaliermikrofons (Ansteckmikrofons), speziell ausgelegt für die Verwendung mit Bodypack-Funksendern der AMC iLive-Serie (z. B. iLive 2BP). Das Mikrofon dient der dezenten Sprachaufnahme in Konferenz- und Veranstaltungsumgebungen, bei Vorträgen oder im Bildungsbereich.
Das Mikrofon muss folgende Eigenschaften aufweisen:
- Elektret-Kondensatorkapsel mit Kugelcharakteristik
- Miniaturbauform für diskreten Einsatz
- Anschluss über 4-poligen Mini-XLR-Stecker (kompatibel zu AMC iLive 2BP)
- Kabellänge mindestens 1,2 m
- Hochwertiger Clip zur Befestigung an Kleidung (z. B. Revers, Kragen)
- Inklusive Windschutz zur Reduzierung von Atemgeräuschen und Windgeräuschen
- Hautfarbene Ausführung für unauffällige Anwendung
Technische Daten (AMC iLive 12 LM – Referenzprodukt):
- Mikrofontyp: Elektret-Kondensator
- Richtcharakteristik: Kugel (omnidirektional)
- Frequenzbereich: ca. 20 Hz – 20 kHz
- Anschluss: Mini-XLR (4-polig)
- Kabellänge: ca. 1,2 m
- Farbe: hautfarben (beige)
Leistungsumfang:
- Lieferung des Lavaliermikrofons inkl. Ansteckclip und Windschutz
- Kompatibilitätsprüfung mit vorhandenen Bodypack-Sendern
- Funktionsprüfung inkl. Probesprechung
- Kurze Einweisung in Positionierung, Umgang und Pflege
- Bereitstellung technischer Unterlagen (z. B. Datenblatt)
Besondere Leistungen gemäß DIN 18299, Abschnitt 5.1.5:
- Sicherstellung der elektrischen Kompatibilität mit vorhandenen Funksystemen
- Unterstützung bei Erstinbetriebnahme und Klangeinstellung
- Integration in bestehende Mikrofon- und Audiostrukturen
- Übergabe von Wartungshinweisen (falls vorhanden)
Abrechnungseinheit: Stück
Abrechnungsgrundlage: Inklusive Lieferung, Funktionsprüfung, Einweisung und technischer Dokumentation.
Ausschreibungstext nach VOB/C oder DIN 18299?
- DIN 18299 hilft dir dabei, zu definieren, wie du die Leistung beschreibst – also die allgemeine Regel, wie z. B. Nebenleistungen, Maßeinheiten, Formate etc. in der Ausschreibung zu behandeln sind.
- VOB/C (bzw. die zugehörige ATV – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen) gibt dir vor, was inhaltlich enthalten sein muss, z. B. technische Anforderungen an Montage, Prüfungen, Ausführung.
Kurz gesagt:
- DIN 18299 regelt das Wie der Ausschreibung allgemein
- VOB/C (bzw. zugehörige ATV) regelt das Was – also konkrete technische Inhalte