Ausschreibungstext gemäß VOB/C und DIN 18299 für den AMC iLive 2BP – Bodypack-Sender (Taschensender) von TRIUS Pro-AV/AMC (Art.-Nr. 10-02-102):
Position:
Lieferung und Inbetriebnahme eines UHF-Bodypack-Senders (AMC iLive 2BP oder gleichwertig) zur drahtlosen Sprachübertragung
Menge: 1 Stück
Leistungsbeschreibung:
Lieferung, Konfiguration und betriebsfertige Inbetriebnahme eines professionellen drahtlosen UHF-Bodypack-Senders zur Verwendung mit einem bestehenden oder neu gelieferten UHF-Empfangssystem der AMC iLive2-Serie. Der Bodypack-Sender dient zur drahtlosen Übertragung von Sprache über ein externes Lavalier- oder Headsetmikrofon (nicht im Lieferumfang, separat ausgeschrieben oder bereits vorhanden).
Der Sender ist für den Einsatz in Präsentations-, Konferenz- und Beschallungssystemen vorgesehen und muss folgende Merkmale aufweisen:
- Kompakter Taschensender mit Gürtelclip
- Betrieb im UHF-Bereich: 606–630 MHz (LTE-frei, BNetzA-konform)
- 100 wählbare Frequenzen, kompatibel zur iLive2-Serie
- Infrarot-Schnittstelle zur schnellen Synchronisation mit dem Empfänger
- LCD-Anzeige zur Darstellung von Kanal, Pegel und Batteriestatus
- Mini-XLR-Anschluss (4-polig) für Lavalier- oder Headsetmikrofone
- Gain-Regler intern oder extern einstellbar
- Stromversorgung: 2x AA-Batterien (Alkaline oder NiMH), Betriebszeit ca. 8–10 h
- Robustes Gehäuse, kompakte Bauform
Technische Daten (AMC iLive 2BP – Referenzprodukt):
- Frequenzbereich: 606–630 MHz
- Kanäle: 100
- Anschluss: Mini-XLR (4-polig)
- Synchronisation: IR-Link
- Display: LCD (Betriebsfrequenz, Kanal, Batteriestatus)
- Stromversorgung: 2x AA-Batterien
- Gewicht: ca. 85 g (ohne Batterien)
Leistungsumfang:
- Lieferung des Bodypack-Senders
- Konfiguration (Kanalwahl, IR-Synchronisation mit vorhandenem iLive2-Empfänger)
- Funktionstest mit vorhandenem Mikrofon
- Übergabe inkl. Einweisung in Batteriewechsel und Bedienung
- Bereitstellung technischer Unterlagen (z. B. Bedienanleitung, Frequenztabelle)
Besondere Leistungen gemäß DIN 18299, Abschnitt 5.1.5:
- Frequenzkoordination innerhalb der zulässigen Bereiche (BNetzA)
- Protokollierung der Konfiguration
- Kompatibilitätsprüfung mit vorhandenem Mikrofon- und Empfängersystem
Abrechnungseinheit: Stück
Abrechnungsgrundlage: Inklusive Lieferung, Einrichtung, Konfiguration, Funktionsprüfung, Dokumentation und Einweisung.