Ausschreibungstext gemäß VOB/C und DIN 18299 für das Produkt AMC TALK C1 (Schwanenhals-Durchsagemikrofon) von TRIUS Pro-AV/AMC (Art.-Nr. 10-05-100):
Position:
Lieferung und Montage eines Schwanenhals-Durchsagemikrofons (AMC TALK C1 oder gleichwertig)
Menge: 1 Stück
Leistungsbeschreibung:
Lieferung, Montage und betriebsfertiger Anschluss eines professionellen Tisch-Durchsagemikrofons zur Anbindung an vorhandene ELA-, PA- oder Audioanlagen. Das Mikrofon ist zur Sprachübertragung bei Durchsagen konzipiert und verfügt über eine hochwertige dynamische Mikrofonkapsel mit Nierencharakteristik. Die Auslösung erfolgt über eine robuste mechanische Sprechtaste (Push-to-Talk).
Das Mikrofon muss folgende Anforderungen erfüllen:
- Dynamisches Schwanenhalsmikrofon mit stabilem Metallstandfuß
- Robuste Sprechtaste mit mechanischer Verrastung (Push-to-Talk)
- Mikrofonkapsel mit Nieren-Richtcharakteristik zur optimalen Sprachverständlichkeit
- Passiver Betrieb ohne zusätzliche Stromversorgung
- Ausgang über symmetrische 3-polige XLR-Buchse
- Hochwertige Verarbeitung mit rutschfestem Sockel
- Fest angeschlossenes Mikrofonkabel (ca. 2 m) mit XLR-Stecker
Technische Daten (AMC TALK C1 – Referenzprodukt):
- Mikrofontyp: Dynamisch, Nierencharakteristik
- Frequenzgang: ca. 100 Hz – 15 kHz
- Ausgangsimpedanz: 600 Ohm
- Ausgangspegel: –58 dB ±3 dB
- Kabellänge: ca. 2 m
- Gewicht: ca. 1,1 kg
- Gehäuse: Metall, rutschfeste Standfläche
Leistungsumfang:
- Lieferung des Mikrofons mit fest angeschlossenem Kabel
- Anschluss an vorhandene Audiosystemtechnik (z. B. Mischverstärker, Zonengeräte)
- Sicht- und Funktionsprüfung
- Einweisung des Betreibers in die Bedienung
Besondere Leistungen gemäß DIN 18299, Abschnitt 5.1.5:
- Technische Dokumentation (Bedienhinweise, Datenblatt)
- Integration in vorhandene Anlagenstruktur
- Nachweis der Funktionstüchtigkeit durch praktische Erprobung
Abrechnungseinheit: Stück
Abrechnungsgrundlage: Inklusive Lieferung, Montage, Anschluss, Funktionsprüfung, Dokumentation und Einweisung.
Ausschreibungstext nach VOB/C oder DIN 18299?
- DIN 18299 hilft dir dabei, zu definieren, wie du die Leistung beschreibst – also die allgemeine Regel, wie z. B. Nebenleistungen, Maßeinheiten, Formate etc. in der Ausschreibung zu behandeln sind.
- VOB/C (bzw. die zugehörige ATV – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen) gibt dir vor, was inhaltlich enthalten sein muss, z. B. technische Anforderungen an Montage, Prüfungen, Ausführung.
Kurz gesagt:
- DIN 18299 regelt das Wie der Ausschreibung allgemein
- VOB/C (bzw. zugehörige ATV) regelt das Was – also konkrete technische Inhalte