
Ausschreibungstext gemäß VOB/C (Teil C) und DIN 18299 für den TRIUS Pro-AV/AMC SP10EN Projektorlautsprecher (EN 54‑24):
1. Leistungsbeschreibung (VOB/C – Teil C, DIN 18299)
1.1 Leistungsgegenstand
Lieferung, Montage und Anschluss von Projektorlautsprechern AMC SP10EN EN 54‑24 einschließlich aller erforderlichen Befestigungs- und Anschlussmaterialien.
1.2 Technische Mindestanforderungen
- Zertifizierung: EN 54‑24 A-konform für Sprachalarmierungssysteme
- Nennleistung: 10 W (100‑V-Transformator) mit Abgriffen für 5 W, 10 W, 25 W, 75 W, 125 W
- Frequenzgang: 150 Hz – 16 kHz
- Woofer: 5″ Breitband-Chassis
- Abmessungen: Ø 138 × 202 mm
- Gewicht: ca. 1,6 kg
- Gehäusefarbe: Weiß oder schwarz
- Montage: Aufputz an Wand oder Decke, inklusive einstellbarer Haltebügel für flexible Ausrichtung
1.3 Ausführungsdetails
- Lieferung als montagesatzfertige Einheit inklusive Halterung, Dübel und Schrauben
- Montage nach Herstellerangaben mit sicherer Fixierung und Ausrichtung
- Anschluss an ein 100‑V-Sprachalarm- bzw. Beschallungssystem unter Nutzung der Transformatorabgriffe
- Durchführung elektrischer Anschlussprüfung gemäß VDE 0100
1.4 Qualitätsanforderungen
- Gerät weist gültige CE-Kennzeichnung auf und liegt mit Konformitätserklärung vor
- Montage erfolgt durch zertifiziertes Fachpersonal (z. B. Elektrofachkraft, AV-Techniker)
- Erfüllt Anforderungen an B‑ und L‑Bauteile nach DIN 18299
1.5 Abnahme und Prüfung
- Funktionsprüfung mit Sprachtest für alle Lautsprecher
- Messung des Schallpegels mittels kalibriertem Messgerät – Ergebnisdokumentation in Abnahmeprotokoll
- Protokoll enthält Seriennummern, Messdaten und Prüfdatum
- Mängelbehandlung gemäß DIN 18299 Kapitel 6–7
- Mindestens 24 Monate Herstellergarantie
3. Vertragsbedingungen
Vergabe nach VOB/C – Teil C (DIN 18299)
4. Produktprofil & Anwendung
Der AMC SP10EN Projektorlautsprecher eignet sich optimal für Sprachalarmanlagen in öffentlichen Gebäuden (Schulen, Behörden, Einkaufszentren) dank seiner EN 54‑24-Zertifizierung. Mit kompaktem Design (Ø 138 mm, 1,6 kg), leistungsstarkem 5″-Chassis und vielfältigen Leistungsstufen (bis 125 W) bietet er ausgezeichnete Sprachverständlichkeitswerte und flexible Montageoptionen
Ausschreibungstext nach VOB/C oder DIN 18299?
- DIN 18299 hilft dir dabei, zu definieren, wie du die Leistung beschreibst – also die allgemeine Regel, wie z. B. Nebenleistungen, Maßeinheiten, Formate etc. in der Ausschreibung zu behandeln sind.
- VOB/C (bzw. die zugehörige ATV – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen) gibt dir vor, was inhaltlich enthalten sein muss, z. B. technische Anforderungen an Montage, Prüfungen, Ausführung.
Kurz gesagt:
- DIN 18299 regelt das Wie der Ausschreibung allgemein
- VOB/C (bzw. zugehörige ATV) regelt das Was – also konkrete technische Inhalte