
Ausschreibungstext nach VOB/C und DIN 18299 für den AMC RFS 12 Subwoofer:
1. Leistungsbeschreibung
1.1 Leistungsgegenstand
Lieferung, fachgerechte Montage und betriebsfertiger Anschluss eines AMC RFS 12 Subwoofers inklusive aller erforderlichen Anschlussmaterialien.
1.2 Technische Mindestanforderungen
- Typ: Passiver Subwoofer für professionelle Installationen
- Bestückung: 1 × 12″ Tieftöner
- Leistungsaufnahme: 350 W RMS
- Frequenzgang: 33 Hz – 160 Hz (–5 dB)
- Empfindlichkeit: 96 dB (1 W/1 m)
- Maximaler Schalldruckpegel: 122 dB
- Impedanz: 8 Ω
- Gehäuse: Birkensperrholz, schwarz lackiert
- Abmessungen: 460 × 410 × 515 mm
- Gewicht: 31,6 kg
- Anschlüsse: 2 × Speakon NL4MP
- Montage: Integrierte Aufhängepunkte für Wand-, Decken- oder Mastmontage
- Besonderheiten:
- Robustes Gehäuse für professionelle Anwendungen
- Kompatibel mit AMC RF-Serie für erweiterte Basswiedergabe
1.3 Ausführung
- Lieferung als montagefertige Einheit inklusive Anschlusskabel und Bedienungsanleitung
- Anschluss an vorhandenes Lautsprechersystem
- Elektrische Anschlussprüfung gemäß VDE-Vorschriften
1.4 Qualitätsanforderungen
- CE-Kennzeichnung mit gültiger Konformitätserklärung
- Montage durch qualifiziertes Fachpersonal
- Einhaltung der Anforderungen an B- und L-Bauteile gemäß DIN 18299
1.5 Abnahme & Prüfprotokoll
- Funktionstest mit Überprüfung der Frequenzweiche und Equalizer-Einstellungen
- Messung des Frequenzgangs und der Ausgangsleistung
- Dokumentation der Prüfwerte und Seriennummern
- Abnahmeprotokoll gemäß DIN 18299
2. Vertragsbedingungen
Vergabe nach VOB/C (DIN 18299)
3. Produktprofil & Anwendung
Der AMC RFS 12 Subwoofer ist ein leistungsstarker passiver Subwoofer, der speziell für professionelle Installationen entwickelt wurde. Mit seinem 12″ Tieftöner liefert er einen beeindruckenden Schalldruckpegel und erweitert den Frequenzbereich bestehender Lautsprechersysteme. Das robuste Gehäuse aus Birkensperrholz und die vielseitigen Montageoptionen machen ihn ideal für Anwendungen in Konferenzräumen, Veranstaltungsorten und anderen professionellen Umgebungen.
Ausschreibungstext nach VOB/C oder DIN 18299?
- DIN 18299 hilft dir dabei, zu definieren, wie du die Leistung beschreibst – also die allgemeine Regel, wie z. B. Nebenleistungen, Maßeinheiten, Formate etc. in der Ausschreibung zu behandeln sind.
- VOB/C (bzw. die zugehörige ATV – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen) gibt dir vor, was inhaltlich enthalten sein muss, z. B. technische Anforderungen an Montage, Prüfungen, Ausführung.
Kurz gesagt:
- DIN 18299 regelt das Wie der Ausschreibung allgemein
- VOB/C (bzw. zugehörige ATV) regelt das Was – also konkrete technische Inhalte