
Ausschreibungstext nach VOB/C und DIN 18299 für den AMC SUB100V Subwoofer:
1. Leistungsbeschreibung
1.1 Leistungsgegenstand
Lieferung, fachgerechte Montage und betriebsfertiger Anschluss eines AMC SUB100V passiven Subwoofers inklusive aller erforderlichen Anschlussmaterialien.
1.2 Technische Mindestanforderungen
- Typ: Passiver Subwoofer für 100 V-Beschallungssysteme
- Bestückung: 6″ LF-Treiber
- Leistung:
- 60 W, 30 W, 15 W, 7,5 W (100 V)
- 4 Ω (niedrigohmig)
- Empfindlichkeit: 82 dB (1 W/1 m)
- Frequenzgang: 40 Hz – 1 kHz
- Gehäuse: Holzgehäuse
- Abmessungen: 326 × 240 × 88 mm
- Gewicht: 4,9 kg
- Farbe: Weiß (RAL 9016)
- Montage: Metall-Wandhalterung
- Besonderheiten:
- Eingebauter hochwertiger 100-V-Transformator mit Eingangsleistungsauswahl
- Tiefpassfilter
- Niederohmiger Eingang
- Anwendungsbereich: Erweiterung des Bassbereichs in Hintergrundmusiksystemen
1.3 Ausführung
- Lieferung als montagefertige Einheit inklusive Wandhalterung, Anschlusskabel und Bedienungsanleitung
- Anschluss an vorhandenes 100 V-Beschallungssystem
- Elektrische Anschlussprüfung gemäß VDE-Vorschriften
1.4 Qualitätsanforderungen
- CE-Kennzeichnung mit gültiger Konformitätserklärung
- Montage durch qualifiziertes Fachpersonal
- Einhaltung der Anforderungen an B- und L-Bauteile gemäß DIN 18299
1.5 Abnahme & Prüfprotokoll
- Funktionstest mit Überprüfung der Frequenzweiche und Equalizer-Einstellungen
- Messung des Frequenzgangs und der Ausgangsleistung
- Dokumentation der Prüfwerte und Seriennummern
- Abnahmeprotokoll gemäß DIN 18299
2. Vertragsbedingungen
Vergabe nach VOB/C (DIN 18299)
3. Produktprofil & Anwendung
Der AMC SUB100V ist ein kompakter passiver Subwoofer, ideal für Anwendungen, die eine Erweiterung des Bassbereichs erfordern. Mit seiner eingebauten 100 V-Übertragungsleitung und dem niederohmigen Eingang bietet er eine flexible Anpassung an verschiedene Akustikbedingungen. Die zusätzliche Wandhalterung ermöglicht eine einfache Installation auf ebenen Flächen.
Ausschreibungstext nach VOB/C oder DIN 18299?
- DIN 18299 hilft dir dabei, zu definieren, wie du die Leistung beschreibst – also die allgemeine Regel, wie z. B. Nebenleistungen, Maßeinheiten, Formate etc. in der Ausschreibung zu behandeln sind.
- VOB/C (bzw. die zugehörige ATV – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen) gibt dir vor, was inhaltlich enthalten sein muss, z. B. technische Anforderungen an Montage, Prüfungen, Ausführung.
Kurz gesagt:
- DIN 18299 regelt das Wie der Ausschreibung allgemein
- VOB/C (bzw. zugehörige ATV) regelt das Was – also konkrete technische Inhalte