Ausschreibungstext nach VOB/C und DIN 18299 für den kompakten Furman AC‑210A E Power Conditioner:
Abschnitt 1 – Allgemeines
Leistung: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines kompakten Netzstrom-Conditioners mit Überspannungs- und Netzstörfilterung, Modell Furman AC‑210A E, kompakte Reihe, 230 VAC, 10 A
Verwendungszweck: Spannungs- und Überspannungsschutz sowie RFI/EMI-Filterung für Audio-, Video- und EDV-Geräte; ideale Platzierung z. B. auf Rückseite von Flachbildschirmen oder in kompakten Umgebungen
Normen:
- Technische Ausführung nach Herstellerdatenblatt und Bedienanleitung
- Verpackung, Transport, Lagerung und Dokumentation gemäß DIN 18299
- Ausführung, Montage, Prüfung nach VOB/C
Abschnitt 2 – Technische Anforderungen
- Netzspannung/Betrieb: 230–240 VAC, 50 Hz, Nennstrom max. 10 A (≥ 2 300 W)
- Schutztechnologie:
- SMP (Series Multi‑Stage Protection): mehrstufiger Überspannungsschutz, nicht opferschutz, keine Erdungskontamination; max. Klemmschwelle 376 V @ 3 000 A
- LiFT (Linear Filtering Technology): lineare Netzstörfilterung ≥ 40 dB @ 100 kHz, ≥ 50 dB @ 500 kHz
- EVS (Extreme Voltage Shutdown): Abschaltung bei Überspannungen ab 275 VAC mit automatischem Reset
- Ausgänge: 2 x IEC-320 Ausgänge (Max. 10 A gemeinsam)
- Sicherung: 10 A Leitungsschutzschalter (Reset) integriert
- Leistungsanzeigen:
- LED „Protection OK“ für Überspannungsschutz
- LED „Extreme Voltage Shutdown“ für Spannungsabschaltung
- Mechanik & Montage:
- Kompaktes Gehäuse, 44 × 127 × 216 mm (H×B×T), Gewicht ca. 1,4 kg
- Montagezubehör z. B. für Bildschirme oder Wände inklusive
- Sicherheits- und Prüfsiegel: CE-Kennzeichnung vorhanden
- Garantie: Herstellergarantie 3 Jahre (bei Bezug über autorisierten Fachhandel)
- Umgebungsbedingungen: Indoor-Einsatz, Umgebung 0–40 °C, trockene Bedingungen
Abschnitt 3 – Leistungsumfang
- Lieferung: Gerät mit Netzkabel, Montage- und Befestigungsmaterial
- Montage: Installation gemäß Vorgabe (Rack, Bildschirmhalterung etc.) durch qualifiziertes Fachpersonal
- Inbetriebnahme und Prüfung:
- Kontrolle LED-Anzeigen und korrekte Funktion
- Test EVS-Abschaltung, Reset-Funktion
- Sicherstellung maximaler Strombelastbarkeit
Dokumentation:
- Datenblatt, Bedienungsanleitung, CE-Zeichen
- Rechnung mit Hersteller und Seriennummer
- Garantienachweis
- Abnahmeprotokoll gemäß VOB/C
Abschnitt 4 – Qualitätssicherung
- Nachweise: Konformitätserklärung des Herstellers (CE); Protokolle über SMP, LiFT und EVS
- Gerätestatus: Neuware in Originalverpackung
- Prüfung: Sichtprüfung, LED/Nennstromschutz, Reset-Test
- Abnahme: Schriftliche Freigabe nach VOB/B §12 inklusive Prüfbericht
Abschnitt 5 – Vertragsbedingungen
- Vergütung: Pauschalpreis inkl. Material, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Dokumentation
- Lieferfrist: tba.
- Rechtsgrundlage: VOB/A, VOB/B, VOB/C, DIN 18299
Gewährleistung:
- 2 Jahre auf Montagearbeiten
- 3 Jahre Herstellergarantie für das Gerät