
VOB/C- und DIN 18299-konforme Produkt-Ausschreibungstext für AMC iLive2 Handheld Drahtlosmikrofonsystem (Art.-Nr. 10‑02‑000):
Position: Lieferung und betriebsfertige Montage eines Einkanal-UHF-Funkmikrofonsystems mit Handsender (AMC iLive2 Handheld – Art.-Nr. 10‑02‑000)
1. Allgemeines
Lieferung und Inbetriebnahme eines kompletten AMC iLive2 Handheld Funkmikrofonsystems, bestehend aus einem UHF-Diversity-Empfänger und einem Handsender in Metallgehäuse mit dynamischer Nieren-Kapsel, inklusive Antennen und Netzteil.
2. Technische Anforderungen (gem. VOB/C – ATV)
2.1 Systembeschreibung
- Einkanal-Diversity-Empfänger mit 32 wählbaren UHF-Kanälen (606–621 MHz)
- Professioneller Handsender mit dynamischer Nierencharakteristik, Metallgehäuse
2.2 Funkübertragung
- Frequenzbereich: 606–621 MHz (BNetzA-konform), 32 frei wählbare Kanäle
- Automatische Kanalabstimmung (Synchronisation via Infrarot)
2.3 Übertragungsqualität
- Audiofrequenzgang: 45 Hz–18 kHz
- Signal/Rauschabstand: > 105 dB
- Sendleistung: 3 mW
2.4 Audioausgänge
Empfänger: 1x XLR symmetrisch, 1x 6,3 mm Klinke unsymmetrisch
2.5 Stromversorgung & Energie
- Handsender: 2x AA-Batterien (Laufzeit ca. 8–10 h)
- Empfänger: Netzteil (Netzspannung entsprechend Anlage)
2.6 Gehäuse & Montage
- Empfänger: ½‑19″-Format (210 × 45 × 206 mm), Gewicht 1,3 kg
- Handsender: 0,3 kg, Metallgehäuse
- Farbe: schwarz
3. Eigenschaften
Hersteller: TRIUS/AMC
Modell: iLive2 Handheld
Artikelnummer: 10‑02‑000
4. Übergabe & Prüfung
- Übergabe als vollständig montiertes, betriebsfähiges System inkl. Handsender, Antennen und Netzteil
- Prüfung: Frequenzabgleich, Audioausgabe, Batteriefunktion, Empfangsdiversity
- Schriftliches Prüfprotokoll mit Messergebnissen und Funktionsbestätigung
5. Gewährleistung
- Mindestens 24 Monate laut VOB/B
- Ersatzteile und technische Dokumentation inklusive
6. Integration in Leistungsverzeichnis (DIN 18299)
Mengeneinheit: Stück
Einheitspreis: Bestellung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Prüfung und Dokumentation
Verweis: Referenz auf genannte technische Spezifikationen
Normkonformität
- DIN 18299-konform: Klare Gliederung in Abschnitte (Allgemeines, Technisch, Übergabe, Gewährleistung), Angabe Mengeneinheit und Prüfpflicht
- VOB/C-konform: Konkrete technische Spezifikationen, Funkparameter, Audioqualität, Prüfprotokollpflicht und Gewährleistungsanforderungen
Ausschreibungstext nach VOB/C oder DIN 18299?
- DIN 18299 hilft dir dabei, zu definieren, wie du die Leistung beschreibst – also die allgemeine Regel, wie z. B. Nebenleistungen, Maßeinheiten, Formate etc. in der Ausschreibung zu behandeln sind.
- VOB/C (bzw. die zugehörige ATV – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen) gibt dir vor, was inhaltlich enthalten sein muss, z. B. technische Anforderungen an Montage, Prüfungen, Ausführung.
Kurz gesagt:
- DIN 18299 regelt das Wie der Ausschreibung allgemein
- VOB/C (bzw. zugehörige ATV) regelt das Was – also konkrete technische Inhalte