Die Medientechnik in einem Gerichtssaal muss vor allem zwei zentrale Anforderungen erfüllen: eine herausragende Sprachverständlichkeit und die sichere Wiedergabe von wichtigem Audio- sowie Videomaterial. Nur so kann gewährleistet werden, dass alle Beteiligten die Inhalte eindeutig verstehen und nachvollziehen können – eine Grundvoraussetzung, damit Gerichtsverfahren gerecht und zum Wohl des Opfers entschieden werden.
Für dieses Einsatzszenario werden insgesamt sechs Mikrofone benötigt: Vier am Platz montierte Schwanenhalsmikrofone, die sich durch eine einfache Bewegung nach unten klappen lassen und somit unauffällig sind, sowie zwei drahtlose Handmikrofone, die flexibel und universell einsetzbar sind. Ergänzt wird das System durch ein großes, zentral positioniertes Display, das von allen Sitzplätzen aus gut einsehbar ist und die Wiedergabe von Videoinhalten in hoher Qualität ermöglicht.
In einem späteren Ausbauabschnitt soll eine umfassende Mediensteuerung integriert werden. Diese übernimmt nicht nur die zentrale Bedienung aller AV-Komponenten, sondern ermöglicht auch die intuitive und benutzerfreundliche Steuerung der gesamten technischen Infrastruktur des Gerichtssaals. So wird sichergestellt, dass die Technik selbst von Personen ohne technischen Hintergrund einfach und zuverlässig bedient werden kann.
Kostenlose Beratung