Ein großer Universitäts-Vorlesungssaal soll mit moderner Medientechnik ausgestattet werden, wobei die bestehende Beschallungsanlage weiterhin genutzt wird. Ziel ist es, eine leistungsfähige AV-Infrastruktur zu implementieren, die den Anschluss verschiedener vorhandener Signalquellen ermöglicht und gleichzeitig die flexible Ansteuerung von mindestens vier Displays erlaubt.
Die geplante Display-Anordnung berücksichtigt sowohl die Bedürfnisse des Vortragenden als auch der Studierenden: Zwei Displays werden im rückwärtigen Bereich des Raumes positioniert, sodass die vortragende Person die Inhalte im Blick behalten kann. Zwei weitere Displays befinden sich im vorderen Bereich über der Bühne und sind auf die Studierenden ausgerichtet. Hier besteht die Möglichkeit, entweder identische oder unterschiedliche Inhalte anzuzeigen – etwa Präsentationen, Begleitinformationen oder Live-Übertragungen.
Zur Umsetzung dieser Anforderung wird eine leistungsfähige AV-Matrix benötigt, die das flexible Routing aller angeschlossenen Quellen auf beliebige oder gleichzeitig auf mehrere Ausgänge ermöglicht. Aufgrund der Raumgröße und der damit verbundenen Entfernungen von 20 bis 30 Metern zwischen Zuspielern und Displays, ist der Einsatz signalstarker und latenzfreier Übertragungstechnologien – wie z. B. HDBaseT – erforderlich, um eine stabile und qualitativ hochwertige Bildübertragung zu gewährleisten.
Kostenlose Beratung