Josawa 10XUSB2C
Die 10XUSB2C ist eine herausragende PTZ-Kamera (Pan-Tilt-Zoom) mit einem kraftvollen 10-fachen Zoom-Objektiv und einer Full-HD-Auflösung, die für hochpräzise und kristallklare Videoaufnahmen sorgt. Mit ihrem Zoom-Objektiv können Anwender selbst aus größeren Entfernungen gestochen scharfe Bilder einfangen, was sie ideal für Anwendungen in größeren Besprechungsräumen oder Konferenzumgebungen macht. Die Full-HD-Auflösung garantiert dabei eine exzellente Bildqualität, die für professionelle Videokonferenzen und Präsentationen unverzichtbar ist.
Dank der USB 2.0-Schnittstelle ist die 10XUSB2C besonders benutzerfreundlich und lässt sich problemlos mit fast jedem modernen Betriebssystem (wie Windows 10, MacOS und anderen) über eine Plug-and-Play-Verbindung integrieren. Dies bedeutet, dass keinerlei zusätzliche Treiber oder Software benötigt werden, was die Installation erheblich vereinfacht und die Kamera sofort einsatzbereit macht. Ob für Skype, Zoom oder andere Videokonferenzplattformen – die Kamera bietet eine nahtlose Integration und sorgt für eine stabile und zuverlässige Leistung bei allen Arten von virtuellen Meetings und Online-Gesprächen.
Ein weiteres Highlight der 10XUSB2C sind ihre PTZ-Steuerfunktionen. Über die RS232- oder RS485-Schnittstellen lässt sich die Kamera bequem aus der Ferne steuern, was vor allem in professionellen, großflächigen Einsatzszenarien von Vorteil ist. Dank der Unterstützung der gängigen Sony VISCA und PELCO Steuerprotokolle lässt sich die Kamera in viele bereits bestehende Steuerungssysteme integrieren, was eine hohe Flexibilität bei der Nutzung und Steuerung ermöglicht.
Ein besonders praktisches Feature ist der Discrete Mode, der die Kamera in Bezug auf die Privatsphäre und den Komfort der Benutzer optimiert. Wird ein Meeting, etwa über MS Teams, gestartet, schaltet sich die Kamera automatisch ein. Nach dem Ende des Meetings fährt die Kamera ihren Kopf zurück und neigt die Linse nach unten, wodurch die Kamera dezent ausgeschaltet wird. Diese Funktion stellt sicher, dass die Kamera nur dann aktiv ist, wenn sie wirklich benötigt wird, und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Benutzer, indem sie nach dem Meeting nicht unbeabsichtigt weiter aufzeichnet.
