Hybrides Team-Meeting in einem mittelgroßen Besprechungsraum
Ein Unternehmen mit mehreren Standorten (z. B. Hamburg, München und Zürich) führt wöchentliche Statusmeetings durch. Ein Teil des Teams arbeitet im Büro, andere Mitarbeitende sind remote im Homeoffice oder an anderen Standorten tätig. Für diese hybriden Meetings soll der Besprechungsraum am Hauptstandort mit minimalem Aufwand videokonferenzfähig gemacht werden – ohne komplizierte Verkabelung, AV-Racks oder zusätzliche Technik.
Einsatz der MuxLab 500820 Videobar
Raumgröße:
- Ca. 5 m × 4 m
- 6–8 Personen vor Ort
Technik im Raum:
- 1x MuxLab MuxMeet Videobar (500820)
- 1x Raum-PC oder Laptop (USB-Anschluss)
- 1x Display / Monitor (angeschlossen per HDMI)
- Optional: Bluetooth-Tastatur & -Maus
Ablauf / Nutzung in der Praxis:
1. Vor dem Meeting:
Die Videobar ist bereits an der Wand unter dem Monitor montiert und über USB mit dem Raum-PC verbunden. Kein separates Mikrofon, Lautsprecher oder Kamera notwendig.
2. Teilnehmende vor Ort nehmen Platz:
Dank 120° Weitwinkelkamera sind alle Anwesenden sichtbar – selbst an den Randplätzen des Tisches. Die Auto-Framing-Funktion stellt automatisch sicher, dass alle Personen im Bild sind.
3. Remote-Teilnehmende wählen sich über MS Teams / Zoom ein:
Die Videobar wird automatisch als Audio- und Videoquelle erkannt – ohne Treiberinstallation.
4. Während des Meetings:
Die integrierten Mikrofone erfassen Stimmen in bis zu 6 m Entfernung – auch leise Redebeiträge.
Der Lautsprecher sorgt für klare Verständlichkeit der Remote-Stimmen – kein externes Lautsprechersystem nötig.
Die Kamera fokussiert automatisch die sprechende Person, wodurch die Remote-Teilnehmenden den Gesprächsfluss besser verfolgen können.
5. Zusätzliche Funktionen:
Ein Referent kann die Videobar per Bluetooth mit dem Smartphone koppeln, um Audio z. B. von einem Video einzuspielen.
Bei Präsentationen kann ein Preset (Zoom auf Whiteboard) abgerufen werden, um das Kamerabild anzupassen.
Die wesentlichen Vorteile in der Übersicht
- Plug & Play - Keine AV-Fachkraft notwendig – einfach anschließen und loslegen
- All-in-One - Kamera, Mikrofon und Lautsprecher in einem Gerät – ideal für schlanke Räume
- Mobil einsetzbar - Gerät kann bei Bedarf in andere Räume mitgenommen werden
- Kompatibel mit gängiger Software - Funktioniert sofort mit Zoom, Teams, Webex etc.
- Kosteneffizient - Kein AV-Rack, keine Deckenmikros oder DSP-Systeme nötig
Alternative Einsatzorte/Anwendungsbeispiele
- Klassenzimmer für Fernunterricht / hybride Lehre
- Kanzlei- oder Therapieräume für Videoberatung
- Co-Working Spaces mit wechselnden Teams
- Temporäre Konferenzräume auf Messen oder Events