
Ausschreibungstext gemäß VOB/C und DIN 18299 für den AMC COM SLIM 30 Säulenlautsprecher:
1. Leistungsbeschreibung (VOB/C, DIN 18299)
1.1 Leistungsgegenstand
Lieferung und fachgerechte Montage von Säulenlautsprechern AMC COM SLIM 30 mit zugehöriger Befestigungstechnik (Wall-/Bracket-Montage).
1.2 Technische Mindestanforderungen
- Nennleistung: 30 W
- Transformator-Abgriffe: 30 W / 15 W / 7,5 W / 8 Ω
- Empfindlichkeit: ≥ 91 dB @ 1 W/1 m
- Maximaler Schalldruck: ca. 108 dB @ Pmax/1 m (≈ 1995 Hz)
- Frequenzbereich: 180 Hz – 18 kHz
- Schallabstrahlung: 140° horizontal / 80° vertikal @ 1 kHz
- IP-Schutzart: IP 55 (geeignet für Innen- und Außenbereich)
- Gehäuse: Aluminium, Farbe Weiß RAL 9016
- Maße: ca. 405 × 75 × 69 mm
- Gewicht: ca. 1,7 kg
- Bestückung: 4 × 2″ Woofer + 1 × 1″ Tweeter
- Montage: inklusive höhenverstellbarem Montagewinkel (Wall-Bracket)
1.3 Ausführungsdetails
- Lieferung als vollständige Anlage inklusive Montagewinkel und allen Befestigungselementen.
- Montage erfolgt laut Herstelleranleitung mit präziser Winkeljustierung.
- Anschluss an vorhandenes 100‑V-Audiosystem.
- Elektrische Prüfung gemäß VDE 0100 nach Installation.
1.4 Qualitätsstandards
- Geräte verfügen über gültige CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung.
- Montage erfolgt durch zertifizierte Fachkraft (z. B. Elektrofachkraft / AV-Systemtechniker).
- Material entspricht B‑ und L‑Bauteilen gemäß DIN 18299.
1.5 Prüfung und Abnahme
- Funktionsprüfung aller Lautsprecher (Sprachausgabe & Sprachverständlichkeit).
- Schallpegelmessung mit Schallpegelmesser (Kalibrierung bitte dokumentieren).
- Abnahmeprotokoll mit Messwerten, Seriennummern und Prüfdatum.
- Mängel nach DIN 18299, §§ 6–7.
- Herstellergarantie: mind. 24 Monate.
3. Vertragsgrundlagen
Vergabe nach VOB/C (Teil C): DIN 18299.
Hinweis:
Der AMC COM SLIM 30 besticht durch elegante Optik, hohe Empfindlichkeit, wetterfeste Ausführung und präzise Montage – ideal für beschallungsrelevante Innenräume mit hoher Nachhallzeit wie Kirchen, Bahnhöfe, Markthallen oder sensible öffentliche Räume
Ausschreibungstext nach VOB/C oder DIN 18299?
- DIN 18299 hilft dir dabei, zu definieren, wie du die Leistung beschreibst – also die allgemeine Regel, wie z. B. Nebenleistungen, Maßeinheiten, Formate etc. in der Ausschreibung zu behandeln sind.
- VOB/C (bzw. die zugehörige ATV – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen) gibt dir vor, was inhaltlich enthalten sein muss, z. B. technische Anforderungen an Montage, Prüfungen, Ausführung.
Kurz gesagt:
- DIN 18299 regelt das Wie der Ausschreibung allgemein
- VOB/C (bzw. zugehörige ATV) regelt das Was – also konkrete technische Inhalte