Ausschreibungstext nach VOB/C und DIN 18299 für das Produkt AMC iLive 12 HM – ein hochwertiges Headset-/Nackenbügelmikrofon von TRIUS Pro-AV/AMC (Art.-Nr. 10-02-111):
Position:
Lieferung eines leichten Headset-/Nackenbügelmikrofons zur Sprachübertragung (AMC iLive 12 HM oder gleichwertig)
Menge: 1 Stück
Leistungsbeschreibung:
Lieferung eines hochwertigen, unauffälligen Headset- oder Nackenbügelmikrofons zur Verwendung in professionellen Funkmikrofonsystemen (insbesondere in Verbindung mit Bodypack-Sendern der AMC iLive-Serie). Das Mikrofon ist für Anwendungen in Konferenzen, Veranstaltungen, Schulungen und Präsentationen geeignet und gewährleistet klare und rückkopplungsarme Sprachaufnahme bei hohem Tragekomfort.
Das Mikrofon muss folgende Anforderungen erfüllen:
- Leichtes, hautfarbenes Headset-/Nackenbügel-Design
- Kondensator-Mikrofon mit Nierencharakteristik für gerichtete Sprachaufnahme
- Anschluss über 4-poligen Mini-XLR-Stecker (kompatibel zu AMC iLive Bodypack-Sendern)
- Flexibler Mikrofonarm zur individuellen Positionierung vor dem Mund
- Robuste, aber flexible Bauweise für dauerhaften Einsatz
- Inklusive Windschutz zur Reduzierung von Atem- und Windgeräuschen
Technische Daten (AMC iLive 12 HM – Referenzprodukt):
- Mikrofontyp: Elektret-Kondensator
- Richtcharakteristik: Niere
- Frequenzbereich: ca. 20 Hz – 20 kHz
- Anschluss: Mini-XLR (4-polig)
- Kabellänge: ca. 1,2 m
- Farbe: hautfarben (beige)
- Gewicht: leicht (< 30 g)
Leistungsumfang:
- Lieferung des Headsetmikrofons mit Befestigungsmaterial und Windschutz
- Kompatibilitätsprüfung mit vorhandenen Bodypack-Sendern
- Funktionsprüfung und Probesprechung
- Einweisung in Trageweise, Pflege und Handhabung
- Übergabe technischer Dokumentation (z. B. Datenblatt, Bedienhinweise)
Besondere Leistungen gemäß DIN 18299, Abschnitt 5.1.5:
- Sicherstellung der mechanischen und elektrischen Kompatibilität mit vorhandenen Funkübertragungssystemen
- Unterstützung bei der optimalen Positionierung zur Klangeinstellung
- Integration in vorhandene Mikrofon- und Audiostrukturen
- Übergabe von Wartungsempfehlungen
Abrechnungseinheit: Stück
Abrechnungsgrundlage: Inklusive Lieferung, Funktionsprüfung, Einweisung und technischer Dokumentation.
Ausschreibungstext nach VOB/C oder DIN 18299?
- DIN 18299 hilft dir dabei, zu definieren, wie du die Leistung beschreibst – also die allgemeine Regel, wie z. B. Nebenleistungen, Maßeinheiten, Formate etc. in der Ausschreibung zu behandeln sind.
- VOB/C (bzw. die zugehörige ATV – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen) gibt dir vor, was inhaltlich enthalten sein muss, z. B. technische Anforderungen an Montage, Prüfungen, Ausführung.
Kurz gesagt:
- DIN 18299 regelt das Wie der Ausschreibung allgemein
- VOB/C (bzw. zugehörige ATV) regelt das Was – also konkrete technische Inhalte