Ausschreibungstext nach VOB/C und DIN 18299 für das Fernbedienpanel Furman RS‑2 (Keyed Momentary Remote Control Panel):
Abschnitt 1 – Allgemeines
Leistung: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Fernbedien‑Panels (Keyed Momentary Remote Control Panel), Modell Furman RS‑2, Contractor-Serie, für Steuerung von Power-Sequencern und Netzstromgeräten
Verwendungszweck: Fernsteuerung (Ein/Aus) von Geräten mit Remote-Eingang (z. B. Power Sequencer PS‑8R, ASD‑120, MiniPort etc.) über Niederspannungsverkabelung, ideal für zentrale Bedienplätze¹
Normen:
- Ausführung gemäß Herstellerdatenblatt und Bedienungsanleitung
- Verpackung, Transport, Lagerung, Dokumentation gemäß DIN 18299
- Montage und Funktionsprüfung nach VOB/C
Abschnitt 2 – Technische Anforderungen
- Gerätetyp: Keyed Momentary Remote Control Panel RS‑2, Contractor-Serie, mit Push-Button für Sequenzstart/Stop und verriegelbarem Schlüsselschalter
- Abmessungen & Einbau: Passend für Standard‑Unterputzdosen (1‑Gang), min. Tiefe 32 mm; Gehäuse schwarz, pulverbeschichtet, ca. 120 × 70 × 32 mm
- Bedienelemente & Anzeigen:
- Schlüsselschalter (Momentary/Enable)
- Push‑Button „Start ON/OFF Sequence“
- LED‑Anzeige „System On“
- Elektrische Schnittstelle: Rückseitiger Leiterplatten-Terminalblock (Barrier Strip) für 2‑adrige Leitung (min. 24 AWG); 4‑adrig empfohlen zur Ansteuerung LED und Erdung
- Kompatibilität: Steuerbar mit Furman Power Sequencern/Verteilern PS‑8R, PS‑PRO II, ASD‑120, MiniPort, PowerLink, PowerPort u.a.
- Versorgung: Niederspannungssteuerteil – kein Netzstrom erforderlich
- Garantie: Hersteller-Garantie bis zu 3 Jahre nur über autorisierte Händler
Abschnitt 3 – Leistungsumfang
- Lieferung: RS‑2‑Modul vollständig, inkl. Einbaudoseinsatz und Montagematerial
- Montage:
- Einbau in Unterputzdose (≥ 32 mm Tiefe)
- Verdrahtung zur Remote‑Schnittstelle des Hauptgeräts (2‑ oder 4‑adrig nach Herstellerangaben)
- Inbetriebnahme:
- Funktionstest des Schlüsselschalters und Start-Tasters
- Prüfung der LED‑Anzeige „System On“
- Funktionsprüfung in Verbindung mit Steuergerät (z. B. PS‑8R)
- Dokumentation:
- Herstellerdatenblatt, Bedienungsanleitung und CE-Zeugnisse
- Rechnung mit Seriennummer und Händlernachweis
- Garantienachweis inkl. Originalrechnung
- Abnahmeprotokoll gemäß VOB/B §12 mit Funktionsnachweis
Abschnitt 4 – Qualitätssicherung
- Nachweis: Herstellererklärung, CE-Kennzeichnung, Konformitätsdaten
- Gerätezustand: Neuware, originalverpackt, autorisierter Händlerbezug
- Tests: Sichtprüfung; Schaltfunktionen; LED‑Anzeigen; Kontaktbelastbarkeit
- Abnahme: Schriftliche Bestätigung nach VOB/B §12 mit Protokoll
Abschnitt 5 – Vertragsbedingungen
- Vergütung: Pauschalpreis inkl. Gerät, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Dokumentation
- Lieferfrist: tba.
- Rechtsgrundlage: VOB/A, VOB/B, VOB/C, DIN 18299
Gewährleistung:
- 2 Jahre auf Montageleistungen
- 3 Jahre Herstellergarantie