Dieses Beispiel konzentriert sich auf den Innenbereich eines typischen Kreuzfahrtschiffes, wie sie heutzutage in großer Zahl auf den Weltmeeren unterwegs sind. Die technische Planung und Umsetzung umfasst dabei die individuelle Beschallung sowie die Versorgung mit Videosignalen in einer Vielzahl unterschiedlicher Zonen – jede mit ihren eigenen Anforderungen und Nutzungsszenarien.
Zu den zu versorgenden Bereichen zählen unter anderem mehrere Bars und Nachtclubs, gemütliche Bistros, gehobene Restaurants, diverse Einzelhandelsflächen, Kunstgalerien, ein Casino sowie ein großzügig gestalteter Kids-Club mit Indoor-Spielplatz und einer separaten Videospiel-Ecke. Jede dieser Zonen verlangt nach einer maßgeschneiderten audiovisuellen Lösung, die sowohl der Atmosphäre als auch dem Nutzungsverhalten der Gäste gerecht wird.
Einige Bereiche erfordern die Möglichkeit, lokale Signalquellen direkt vor Ort einspeisen zu können – etwa über stationäre Mediaplayer oder Mikrofone für Live-Ansagen und Veranstaltungen. In den meisten Fällen jedoch erfolgt die Signalzuspielung zentralisiert aus der Technikzentrale des Schiffs, wo die Audio- und Videosignale aufbereitet und über ein integriertes Verteilersystem in die jeweiligen Bereiche eingespeist werden.
Diese komplexe Infrastruktur stellt sicher, dass alle Passagiere – unabhängig von ihrem Aufenthaltsort an Bord – ein konsistentes, hochwertiges Medienerlebnis genießen können, das sowohl der Unterhaltung als auch der Information dient.
Kostenlose Beratung