Gebe den Standard-Benutzernamen ein: admin, Standard-Passwort: admin, klicke auf „Login“, um zur Startseite zu gelangen:
Startseite (Home)
Die Startseite zeigt alle Ein- und Ausgangskanäle des Geräts sowie den Stromversorgungsstatus des Mikrofons an. Sie ermöglicht es, die Lautstärke jedes Kanals zu regeln, Kanäle stummzuschalten und die Eingangsquelle umzuschalten.
Filter
Auf der FILTER-Seite kann die Frequenz eingestellt werden, die der aktuelle Kanal durchlassen darf. ENABLE bedeutet aktivieren, DISABLE bedeutet deaktivieren. Im Dropdown-Menü „Type“ kann ein Modus ausgewählt werden. Ein Parameterwert von 200 bedeutet z. B., dass Frequenzen über 200 Hz durchgelassen werden. Passe die Parameter entsprechend Deiner tatsächlichen Anforderungen an.
EQ
Das EQ-Modul ist ein parametrischer Equalizer, mit dem bestimmte Frequenzen pro Kanal angepasst werden können, um gewünschte Klangeffekte zu erzielen. ON bedeutet aktivieren, OFF bedeutet deaktivieren. Ein Link-Button ist jeweils für Linein_L/Linein_R und Output_L/Output_R vorhanden. Wenn man den „Link“-Button drückt, werden linker und rechter Kanal miteinander gekoppelt und gemeinsam gesteuert. Wird der Button nicht gedrückt, werden die Kanäle unabhängig voneinander gesteuert.
Ducking
Dieses Modul sorgt dafür, dass aktivierte Line-In-Kanäle vom Mikrofonsignal überlagert („geduckt“) werden. Wenn aktiviert, wird die Lautstärke des betroffenen Line-In-Kanals automatisch reduziert, sobald ein Mikrofonsignal empfangen wird, das den eingestellten Schwellenwert überschreitet.
Es können folgende Parameter konfiguriert werden:
- Threshold (Schwellenwert): z. B. -40 dB – sobald das Mikrofonsignal diesen Wert überschreitet, wird das Ducking aktiviert.
- Duck Level: z. B. -10 dB – reduziert das Line-In-Signal nach Aktivierung des Ducking-Effekts um 10 dB.
- Attack (Ansprechzeit): z. B. 500 ms – Ducking wird aktiviert, wenn das Mikrofonsignal für mehr als 500 ms den Schwellenwert überschreitet.
- Release (Rücklaufzeit): z. B. 1000 ms – Ducking wird deaktiviert, wenn das Mikrofonsignal für mehr als 1000 ms unter dem Schwellenwert liegt. Die Lautstärke des Line-In-Kanals kehrt dann auf den Normalwert zurück.
Netzwerk (Network)
Folgende Parameter können konfiguriert werden:
- DHCP: Wenn aktiviert, erhält das Gerät automatisch eine IP-Adresse vom Router. Die Aktivierung wird nicht empfohlen.
- Statische IP: Wenn aktiviert, kann eine feste IP-Adresse manuell festgelegt werden.
- IP-Adresse: Gibt die IP-Adresse an, kann manuell geändert werden.
- Subnetzmaske: Gibt die Subnetzmaske an. Standardmäßig voreingestellt – Änderungen werden nicht empfohlen.
- Gateway: Gibt das Gateway an, kann basierend auf der IP-Adresse angepasst werden (z. B. bei IP-Adresse „192.168.0.205“ muss das Gateway „192.168.0.1“ sein).
Der PC zur Gerätesteuerung muss sich im selben Netzwerksegment befinden (z. B. „192.168.0.53“).
- Hostname: Gibt den Gerätenamen an, dieser kann geändert werden.
Sicherheit (Security)
In diesem Bildschirm können Sie den Benutzernamen und das Anmeldepasswort des aktuellen Geräts ändern.
Steuerung (Control)
Die wichtigsten Parameter sind:
- Power: Wenn auf OFF geschaltet und gespeichert wird, wechselt das Gerät sofort in den Standby-Modus. Um es wieder zu aktivieren, muss es auf ON geschaltet werden.
- Hibernation: Aktiviert die automatische Standby-Funktion.
- Hibernation Timer: Wenn aktiviert, bestimmt dieser Wert, wie lange das Gerät nach Inaktivität (kein Line-In- oder Mikrofoneingang) benötigt, um in den Standby-Modus zu wechseln (5–30 Minuten).
- Wake On Signal: Wenn aktiviert, beendet ein Audiosignal (Line In oder MIC) den Standby-Modus automatisch.
- Control Lock: Kindersicherung. LOCK bedeutet, alle Tasten am Gerät sind gesperrt. UNLOCK bedeutet, alle Tasten sind frei nutzbar.
- Save: Speichert alle oben vorgenommenen Einstellungen.
System
Auf dieser Seite kann man Informationen zur Software- und Hardwareversion, Seriennummer und Gerätenamen anzeigen lassen sowie das Gerät aktualisieren oder zurücksetzen. Klicke auf den roten Reset-Button, um die Werkseinstellungen des Geräts wiederherzustellen.
Firmware-Upgrade: Um das Gerät zu aktualisieren, klicke auf „Browser“, wähle die Upgrade-Datei aus und klicke auf „Load“, um den Upgrade-Vorgang zu starten.