AC-MXNET-1G-DV2
AC-MXNET-1G-DV2 ist ein V(ersion) 2 Decoder/Receiver der MXNET 1G-Serie und verfügt über einen von AVPro Edge neu entwickelten, anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC), der eine verbesserte softwarebasierte Videokodierung/Dekodierung ermöglicht, um so die Videoverarbeitung und letztendlich auch die Resultate deutlich zu verbessern.
Zu den Verbesserungen des ICs gehören beispielsweise die native Unterstützung für 4K/60fps 4:4:4-Signale (RGB und YCbCr @10- und 12-Bit) sowie erweiterte Audiofunktionen zur Unterstützung von Mehrkanalformaten mit hoher Bitrate, einschließlich Dolby Atmos und DTS:X für IMAX Enhanced-Soundtracks. Alle MXNet-Encoder-Funktionen der ersten Generation sind auch beim Modell AC-MXNET-1G-DV2 enthalten.
Das MXNet-Decoder-/Receiver ist der Punkt, an dem das Signal letztendlich ankommt. Dazu wird der Receiver an ein beliebiges HDMI-Ausgabegerät angeschlossen. Der Decoder empfängt und dekodiert damit das eingehende Signal und wandelt es wieder in ein herkömmliches Bild- und Ton-Signal. Dieses Gerät benötigt zur Verbindung ein CAT-Kabel (CAT 5e oder besser) oder Glasfaser mit einem MXNet Switch (beispielsweise AC-MXNET-SW48) oder einem anderen kompatiblen Multicast-fähigen verwalteten L3-Netzwerk-Switch.
Hinweis: AC-MXNET-1G-EV2- und AC-MXNET-1G-DV2-Geräte können neben MXNet-Encodern und -Decodern der ersten Generation in zuvor installierten Systemen oder anstehenden Systembereitstellungen koexistieren; Sie dürfen jedoch ausschließlich in Paarungen zwischen EVO II-Sender und EVO II-Decoder(n) verwendet werden.
AC-MXNET-1G-DV2-Decoder können eine unbegrenzte Anzahl von Videowänden unterstützen, von denen jede bis zu vierundsechzig Panels in Standardlayouts sowie künstlerische Arrays im Mosaikstil aufnehmen kann. Frame-Syncing-Genlock wird unterstützt, mit einer Latenz nahe Null und visuell dadurch nicht wahrnehmbar.
Der AC-MXNET-1G-DV2 läuft leise und bleibt während des Betriebes kühl. Er nutzt ein lüfterloses Design mit Chip-Top-Kühlkörper zur effizienten Wärmeableitung und begrenzt gleichzeitig den Stromverbrauch auf ca. 7 Watt oder weniger, um Stabilität und Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten.
Produkteigenschaften:
- Version II ASIC mit verbesserter Dekodierungs-Engine
- Bei „verlustbehafteten“ Signalen optimiert JPEG 2000 die Komprimierungseffizienz
- Proprietäre MXNet Mentor-Schnittstelle für Bandbreitenmanagement, Echtzeit-Status-Feedback, Live-Diagnose, EDID-Konfiguration und Quellbild-Miniaturansichten
- Dekodiert 4K/60 fps 4:4:4 RGB oder YCbCr mit dynamischer Metadatenunterstützung
- Mehrkanalunterstützung mit hoher Bitrate für Dolby Atmos und DTS:X
- Genlock Frame-Syncing stellt sicher, dass Videowände frei von Bildrissen sind
- Nahezu keine Latenz, visuell nicht wahrnehmbar
- Empfängt RS-232-, IR- oder USB-Steuersignale, die über MXNet Mentor von einem MXNET-1G-EV2-Sender geleitet werden
- Das integrierte OLED-Datenfenster bietet lokalisierte Geräteinformationen auf einen Blick
- Unterstützt durch die 10-jährige, unkomplizierte Garantie von AVPro Edge
Eigenschaften im Detail
- JPEG 2000.Die von MXNet implementierte JPEG 2000-Kodierung unterscheidet sich von MPEG und anderen auf diskreter Kosinustransformation basierenden Codecs, da sie die Komprimierungseffizienz für Anwendungen mit begrenzter Bandbreite optimiert. JPEG 2000 basiert auf einem Wavelet-Transformationsalgorithmus und bietet verlustfreie oder verlustbehaftete Komprimierung sowie analysierbare Codeströme. Genlock wird unterstützt und synchronisiert eine Videoquelle bildweise mit Decodern, die eine Videowand bilden, und bieten so ein simultan synchronisiertes, störungsfreies Erscheinungsbild.
- Die dekodierte Bildtreue der Version 2 AC-MXNET-1G-DV2-Decoder wurde mit dem neuen AVPro Edge ASIC erheblich verbessert, der mit den Version 2 AC-MXNET-1G-EV2-Encodern zusammenarbeitet.
- 4K/60fps-Unterstützung. MXNet-Encoder und -Decoder der ersten Generation konnten 4K/60fps 4:4:4 RGB oder YCbCr, 10- und 12-Bit oder mit dynamischen Metadaten nicht unterstützen.
- Wenn nicht verlustfrei, wendet die fortschrittliche Codierungs-/Decodierungs-Engine, die auf dem neuen ASIC basiert, eine begrenzte, ultraleichte Komprimierung an und erstellt beim Decodieren ein Artefakt-freies Bild, einschließlich Dolby Vision oder HDR10+ Inhalte.
- Unterstützung für Mehrkanal-Audio mit hoher Bitrate. Dolby Atmos und DTS:X für IMAX Enhanced werden jetzt unterstützt.
- Datenstatusfenster. Ein auf der Frontseite untergebrachter, integrierter Mini-OLED-Bildschirm zeigt wichtige Informationen zur Geräteeinrichtung, zur Systemfehlerbehebung oder zum Standardbetriebsstatus an. Auch die Vergabe von individuellen Namen je Decoder ist mit Hilfe der MXNET Mentor Software problemlos möglich. Dazu stehen dem Nutzer 12 Zeichen zur Verfügung. Außerdem werden IP- und MAC-Adressen angezeigt.
- Steuersignalrouting. AC-MXNET-1G-DV2-Decoder empfangen IR- und RS-232-Steuersignale, die mit der MXNet Mentor-Software zugeordnet und dann für Multicast durch AC-MXNET-1G-EV2-Encoder paketiert wurden. I-PASS- und IR-EYE-Anschlüsse unterstützen den IR-Signaldurchsatz von Übersteuerungssystemen von Drittanbietern zu AC-MXNET-1G-DV2-Decodern und mit Endpunkten verbundenen Produkten.
- USB- und KVM-Unterstützung. Auf jedem AC-MXNET-1G-EV2 befindet sich ein weiblicher USB 2.0 Typ-B-Hostanschluss. Die MXNet Mentor-Software ermöglicht eine einfache Routing-Konfiguration für bidirektionale USB-Signale von einem bestimmten Host-Encoder zu einem nachgeschalteten MXNET-1G-DV2-Decoder mit angeschlossenem USB-Gerät.
- Die Lichtemission eines AC-MXNET-1G-DV2 kann über MXNet Mentor gesteuert werden. Alle Statusleuchten, einschließlich der Netzwerkverbindungs-LEDs und des OLED-Displays, können optional deaktiviert werden, um unerwünschte Ablenkungen zu verhindern und eine diskrete Platzierung an gewünschter Stelle zu ermöglichen. Für eine gute Sichtbarkeit bei der Fehlerbehebung können die Geräteleuchten auch kontinuierlich „blinken“.
- Netgear-Support. Die Ingenieure von MXNet haben mit Netgear zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass ihre Switches mit den MXNet Encodern und Decodern funktionieren. Um die Installation von MXNet mit Netgear-Switches noch einfacher zu machen, hat Netgear ein „AVPro Edge Profile“ entwickelt. Sobald dies geladen ist, funktioniert der Switch nahtlos mit dem AVPro Edge-Encoder und -Decoder.
Lieferumfang
- AC-MXNET-1G-DV2 (Decoder/Empfangsgerät)
- 1 x IR-Emitter
- 1 x IR-Empfänger
- 2 x Montagehalterungen
- 4 x Schrauben für Montagehalterungen
- 2 x 3-polige Klemmenblöcke
Technische Daten
Videoanschlüsse
- Signaltyp: DVI 1.0, HDMI 2.0b
- Videoauflösung: 720P@50/60Hz; 1080P@50/60Hz; 4K@50/60HZ 4:4:4*; 4K@30HZ 4:4:4; 4K@60HZ 4:2:0; 4K@24HZ 4:2:0/4:2:2 [Ultrawide-Unterstützung]
- HDR-Format: HDR 10, HLG, Dolby Vision @30Hz
- Chroma-Subsampling: 4:4:4, 4:2:2, 4:2:0
- Bittiefe pro Farbe: 1080P (16 Bit), 4k (10, 12 Bit)
- Visuell verlustfrei: 4096x2160P@60Hz (8 BIT) 4:4:4 oder RGB; 3840x2160P@60HZ (12BIT) 4:2:2 DOLBY, VISION; 3840x 2160P@60HZ (10BIT) 4:2:2, HDR10/HLG; 1920x1080P@60HZ (12BIT)
Audioanschlüsse
- Audioformat: PCM 2, 5.1, 7.1 Kanal, Dolby Digital, 5.1 Kanal, Dolby Digital Plus, DTS, 5.1 Kanal, DTS–ES, DTS–HD High, Auflösung, DTS-HD Master Audio, Dolby Atmos
- Eingebettetes Audio: Stereo-Analog-Audio
- De-Embedded Audio: Stereo-Analog-Audio
Weitere Anschlüsse
- Ethernet: (1) × RJ-45-Buchse, PoE
- SFP: (1) × SFP-Steckplatz
- HDMI: (1) × HDMI Typ A 19-polig, weiblich, HDMI-Ausgang
- Audio: (1) × Toslink-Audioeingang, (1) × 3,5-mm-Mini-Stereo-Klinkenstecker, Audio-Ausgang
- IR: (3) × 3,5-mm-Mini-Stereo-Buchse, ein IR-Pass, ein IR-EYE, ein IR-Ausgang
- RS232: (1) × 3-poliger Klemmenblock
- USB: (2) × USB 2.0 Typ-A für USB-Erweiterung und KVM, (1) × USB Typ-C für MXNET-Dienst
Überbrückungsdistanz:
- Ethernet: 100 m über CAT5e und höher
- SFP und Glasfaser: 1000BASE-SX SFP-Transceiver-Modul (MMF, 850 nm, 550 m, LC, DOM), 1000BASE-LX/LH SFP 1310 nm 10 km Transceiver-Modul
Weitere Daten
- Betriebstemperatur: 23 bis 125 °F (-5 bis 51 °C)
- Lagertemperatur: -20 bis 60 °C (-4 bis 140 °F)
- Betriebsfeuchtigkeit: 5–90 % relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation)
- Maximaler Stromverbrauch: 6,5 W
- PoE (Power over Ethernet): IEEE 802.3af (15,4 W)
- Netzteil: Eingang: AC 120–240 V, 50/60 Hz, 0,8 A, Ausgang: DC 12 V, 2 A
- Montage: Halterung für Rack- Montage im Lieferumfang
- Abmessungen (nur Gerät): 200 x 120 x 20 mm
- Abmessungen (verpackt): 310 x 180 x 54 mm
- Gewicht (nur Gerät): 0,55 kg
- Gewicht (verpackt): 0,77 kg
- Vorschriften: CE/FCC/UL
- Produktgarantie: 10 Jahre