
Ausschreibungstext nach VOB/C und DIN 18922 für das AV‑over‑IP‑10G-SDVoE‑Transceiver‑Modul AC‑MXNET‑10G‑TCVR von AV Pro Edge:
1. Bezeichnung der Leistung
AV‑over‑IP‑10 GbE SDVoE Transceiver, Typ AC‑MXNET‑10G‑TCVR (AV Pro Edge) – dual konfigurierbares Gerät als Encoder oder Decoder im MXnet‑10G‑System, mit 10 GbE-Kupfer‑ und Glasfaser‑Ports, PoE und OLED‑Statusanzeige.
2. Leistungsbeschreibung
- Dual-Modus Encoder/Decoder: Konfigurierbar per Frontpanel; fungiert als Quelle oder Endpoint für AV‑Streams im MXnet‑10G-Netzwerk
- Video: HDMI 2.0, 18 Gbps, unterstützt visuell verlustfreie Übertragung bis 4K60 4:4:4 mit nahezu null Latenz – 0 Frames bei 30 Hz, leicht komprimiert bei 60 Hz (<1/150 Frame)
- Genlock‑Modus: Framegenaue Synchronisation mit max. 0,1 ms Latenz, für Videowände und Live‑Systeme .
- Schnell‑Umschaltung: 17–34 ms bei herkömmlichem Switching
- MultiView & Videowalls: Bis zu 32 Quellen, flexible Layouts, bis 8×8 Videowände, Bezel‑Optimierung
- Audio: Durchleitung aller HDMI 2.0 Audioformate; optionale Modelle mit Downmix (analoger Stereo-Phoenix-Ausgang für Dolby Atmos, IMAX etc.)
- Audio Breakaway & Routing: Unabhängige Signalwege für Video und Audio
- USB & Steuerkanäle: Optionen mit ExtremeUSB® (Icron – KVM-Erweiterung) und Dante/AES67 Integration bei Pro/USBX Varianten
- Ports: Dual‑10 GbE (RJ45 Kupfer/Glasfaser SFP+), 1 GbE PoE‑Port für Steuer-Netzwerk, HDMI I/O, USB‑B Host, IR, RS-232, optional Phoenix‑Audio/USBX/Dante je nach Modell
- Leistungsbedarf: Verbrauch ca. 9,1 W (Encoder), 9,2 W (Decoder); PoE IEEE 802.3af (bis 15,4 W); AUX-Netzteil 100–240 VAC auf 12 VDC/2 A
- Betriebsbedingungen: −5 … +51 °C (23–125 °F); Luftfeuchte 5–90 % RH, keine Kondensation
- Diagnose & Monitoring: OLED‑Display für IP/MAC/Modus; Firmware‑Updates via USB; Management via MXnet 10G Mentor (über CBOX)
- Zertifikate & Garantie: CE, FCC; 10 Jahre Herstellergarantie
3. Bezug auf Normen
Lieferung, Installation und Abnahme gemäß VOB Teil C sowie DIN 18922 – Elektro‑Technik im Bauwesen – Übertragungseinrichtungen, einschließlich technischer Beschreibung, funktionaler Parametrierung, Prüfgrundlagen und Dokumentation.
4. Technische & funktionale Anforderungen
- Einsatz als flexibel konfigurierbarer Encoder/Decoder im MXnet-10G-System.
- Visuell verlustfreie Signalübertragung bis 4K60 4:4:4, HDMI 2.0, FL-V‑Kompression, Null-Latenz-Modus (0,1 ms) möglich.
- Genlock‑Synchronisation für Videowände und Live-Umgebungen.
- MultiView und Videowall-Support bis 8×8.
- Audiofunktionen: Breakaway, Downmix oder Dante / ExtremeUSB je nach Variante.
- Steuerung via USB, IR, RS‑232; lokale Kontrolle über OLED.
- Netzwerkzugang über 10G Kupfer/Faser; PoE-Versorgung für Steuernetzwerk.
- Leistungsaufnahme ≤ 10 W, passive Kühlung, temperatur- und feuchtefest.
- Diagnose- und Updatefähigkeit über USB, Web-API via CBOX.
5. Leistungserbringung
- Lieferung des TCVR-Moduls inkl. SFP+ Kabelfernzugang, Halterung, Netzkabel, HDMI-Kabel, Bedienungsanleitung.
- Installation und Integration im Rack oder Geräteträger; Netzwerk- und Power-Anschluss.
- Einrichtung als Encoder oder Decoder, IP-Adresseinstellung, EDID‑Management, MultiView/Videowall‑Konfiguration via MXnet Mentor.
- Verifikation der Leistungsdaten: Latenz, Bildqualität, Audiowiedergabe, Steuerkanäle, Genlock, Temperatur.
6. Abnahmeprüfung & Dokumentation
- Funktionstest: Encoder/Decoder-Modus, MultiView, Videowall, Genlock.
- Messung: Latenz im Null-Latenz‑Modus (<0,1 ms), Video-Umschaltzeit (<17 ms), Audiofunktion und Downmix/Test Dante.
- Steuerungstest: USB/KVM, IR, RS‑232 End-to-End‑Kontrolle.
- Umwelttest: stabile Temperatur‑ und Feuchtigkeitswerte, passive Kühlung.
- Dokumentation: Prüfbericht mit Latenz‑/Bilddaten, Konfigurationsreport, Firmware‑Version, EDID‑Logs, Prüfprotokoll gemäß VOB/C & DIN 18922.