Technische Daten:
Umgebung: Verteilung von 2-Kanal Analog-Audio über mehrere Zonen via IP-Netzwerk
Geräte: 2-Kanal Audio-Quellgeräte, Mikrofonsysteme, Lautsprecher, PA-Systeme
Signalbandbreite: 20 Hz bis 20 kHz
LCD-Display: 2-zeiliges, 20 Zeichen großes, hintergrundbeleuchtetes Display (am Sender)
Steuerung: Lokale Steuerung über Dreh-/Druckknopf und LCD (Sender), Fernsteuerung über Webinterface und 500811 Controller (Sender)
Audiosignale:
- Zwei (2) 2-Kanal analoge Audioeingänge
- Ein (1) Mikrofoneingang
- Ein (1) SPDIF-Ausgang (2-Kanal digitales Audio)
Anschlüsse:
Hinweis: Kabel nicht enthalten
- Zwei (2) RCA-Buchsen für analoge Audioeingänge (Sender)
- Ein (1) 3,5 mm Klinkenanschluss für analogen Audioeingang (Sender)
- Ein (1) 3-poliger Phoenix-Stecker für Mikrofoneingang (Sender)
- Eine (1) RCA-Buchse für SPDIF-Ausgang (Empfänger)
- Zwei (2) RJ45-Buchsen für Cat5e/6, ungeschirmt oder geschirmt (je eine für Sender und Empfänger)
- Zwei (2) 3,5 mm Buchsen für IR-Sender oder IR-Empfänger (je eine für Sender und Empfänger)
- Zwei (2) DB9-Seriellanschlüsse für RS232 (je einer für Sender und Empfänger)
- Zwei (2) 8-polige DIP-Schalter zur Geräteadressierung und Konfiguration (je einer für Sender und Empfänger)
- Ein (1) 4-poliger Phoenix-Stecker für Lautsprecherklemmen (2x 50W an 8 Ω)
- Zwei (2) 2,1 mm Verriegelungsstromanschlüsse (je einer für Sender und Empfänger)
Kabel: Ein (1) CAT5e/6 oder besser geeignetes verdrilltes Kabel erforderlich
Maximale Entfernung: CAT5e/6: 100 m
Hinweis: In elektrisch störungsintensiven Umgebungen muss ein STP-Kabel verwendet werden. Kreuzverbindungen verringern die effektive Reichweite je nach Qualität des verwendeten Kabels.
IR-Frequenz: Richtungsgebundenes IR: 38 kHz bis 56 kHz
RJ45-Pin-Belegung: Polungsumkehr empfindlich. EIA/TIA 568A oder 586B durchgeschleifte Verdrahtung verwenden.
- Pin 1 (R), Pin 2 (T)
- Pin 3 (R), Pin 6 (T)
- Pin 4 (R), Pin 5 (T)
- Pin 7 (R), Pin 8 (T)
Stromversorgung:
- Sender: Unterstützt PoE (PD), kein externes Netzteil enthalten. Stromversorgung über PoE (PSE) Ethernet-Switch vorgesehen. Optionales Netzteil (500993) separat erhältlich.
- Empfänger: Inklusive Netzteil (max. 160 W, 32 VDC, 5 A)
PoE-Standard: IEEE 802.3af
Leistungsaufnahme: Sender: 3 W, Empfänger: max. 160 W
Temperatur: Betrieb: 0° bis 40°C, Lagerung: -20° bis 85°C
Luftfeuchtigkeit: Bis zu 90 % nicht kondensierend
Abmessungen:
- Sender: 11 x 12,1 x 5 cm
- Empfänger: 11 x 20,1 x 5 cm
Gewicht:
- Sender: 0,55 kg
- Empfänger: 0,89 kg
Zertifizierungen: FCC, CE, RoHS; Entflammbarkeit: 94V0
Garantie: 3 Jahre
Optionales Zubehör:
- MuxLab WM-T (500917), Wall Mount Transceiver Bracket-Kit, Art.-Nr. 55.01.91
- MuxLab RM-T-16 (500920), 16-Port Rackmount Transceiver Chassis, Art.-Nr. 55.01.92
- MuxLab PSU 5VDC26 (500993), Universelles Verriegelungs-Netzteil 5VDC/2,6A, Art.-Nr. 55.00.96
- MuxLab IR-Sen-12VDC (500994), IR-Sensor, Art.-Nr. 55.00.97
- MuxLab IR-Em (500998), IR-Sender, Art.-Nr. 55.15.92