
MuxLab Muximus NC
- Beschreibung
- Eigenschaften
- Anschlussdiagramm
- Downloads
- Anwendungsbeispiele
- Kompatibilität
- Technische Daten
- Ausschreibungstext
MuxLab Muximus Netzwerk-Controller (500813)
Der MuxLab Muximus Netzwerk-Controller (Modell: 500813) ist ein Linux-basierter PC, der es Nutzern ermöglicht, MuxLab-Produkte, die in einem Hub installiert sind, über eine benutzerfreundliche, intuitive und einfach zu bedienende Weboberfläche namens Muximus zu steuern.
Wenn der Controller in einem lokalen Netzwerk (LAN) installiert ist, durchsucht er das LAN nach angeschlossenen MuxLab AV-over-IP-Produkten. Dadurch kann der Nutzer diese Produkte automatisch erkennen, konfigurieren und ihre Verbindungen über eine Ethernet-Webschnittstelle steuern. Der Controller kann außerdem über die MuxControl App von MuxLab, das 8-Tasten-IP-PoE-Bedienfeld 500816-IP und das Touch-Bedienfeld 500817 gesteuert werden. Das Gerät kann auch für Firmware-Upgrades angeschlossener MuxLab-Geräte verwendet werden.
Eine Programmierschnittstelle (API) steht zur Verfügung, die verschiedene Drittanbieter-Steuerungsanwendungen auf Smartphones und Tablets unterstützt.
Anwendungsbereiche:
Der MuxLab Muximus Netzwerk-Controller (Modell: 500813) ist ein Linux-basierter PC, der es Nutzern ermöglicht, MuxLab-Produkte, die in einem Hub installiert sind, über eine benutzerfreundliche, intuitive und einfach zu bedienende Weboberfläche namens Muximus zu steuern.
Wenn der Controller in einem lokalen Netzwerk (LAN) installiert ist, durchsucht er das LAN nach angeschlossenen MuxLab AV-over-IP-Produkten. Dadurch kann der Nutzer diese Produkte automatisch erkennen, konfigurieren und ihre Verbindungen über eine Ethernet-Webschnittstelle steuern. Der Controller kann außerdem über die MuxControl App von MuxLab, das 8-Tasten-IP-PoE-Bedienfeld 500816-IP und das Touch-Bedienfeld 500817 gesteuert werden. Das Gerät kann auch für Firmware-Upgrades angeschlossener MuxLab-Geräte verwendet werden.
Eine Programmierschnittstelle (API) steht zur Verfügung, die verschiedene Drittanbieter-Steuerungsanwendungen auf Smartphones und Tablets unterstützt.
Anwendungsbereiche:
- Unternehmensumgebungen
- Kommerzielle und private AV-Systeme
- Digitale Beschilderung (Digital Signage)
- Multiroom-Systeme
- Bildungseinrichtungen
- Einzelhandelsflächen
- Gesundheitseinrichtungen
- Leitstellen und Kontrollzentren
- Verkehrsknotenpunkte
- Sportarenen und Stadien

Eigenschaften
- Vielseitige Integration
- Hochwertige Videoqualität
- Video-Wall- und Multiview-Funktionen
- Geringe Bandbreitenanforderungen
- Weltweit verteilte Installationen
- Funktionalität als Digital Signage Player
- Vollständige Integration mit Dante Domain Manager
- Flexibler Content-Erstellungsprozess
- Leistungsstarke und flexible Plattform
- Erfahren Sie mehr über Muximus, unser umfassendes Tool zur AV-Steuerung und -Verwaltung.
- Q-SYS Plug-in herunterladbar
Der Muximis Network Controller verfügt über zwei Ethernet-Ports. LAN 1 ist mit einer statischen IP-Adresse konfiguriert: 192.168.168.51. Der LAN 1-Port sollte mit demselben Netzwerkswitch verbunden werden, an dem auch alle MuxLab-Geräte angeschlossen sind. Beachte, dass der LAN 2-Port als DHCP-Client konfiguriert ist und für Steuerungszwecke genutzt werden kann.
Die MuxLab AV-over-IP-Sender und -Empfänger sind standardmäßig so eingestellt, dass sie DHCP unterstützen. Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, wechseln die AV-over-IP-Sender und -Empfänger auf die statische IP-Adresse:
Die MuxLab AV-over-IP-Sender und -Empfänger sind standardmäßig so eingestellt, dass sie DHCP unterstützen. Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, wechseln die AV-over-IP-Sender und -Empfänger auf die statische IP-Adresse:
- 192.168.168.53 (für Touch Panel 5 Inch, PoE, 500817)
- 192.168.168.54 (für 8 Button IP PoE Steuer-Panel, 500816-IP)
- 192.168.168.55 (für 500754, 500755, 500755-AMP und 500756 Sender)
- 192.168.168.56 (für die 500752, 500753, 500754, 500755, 500755-AMP und 500756 Empfänger)
- 192.168.168.58 (für die 500758, 500759, 500770, 500771, 500773 und 500777 Sender)
- 192.168.168.59 (für die 500758, 500759, 500770, 500771 und 500777 Empfänger)
- 192.168.168.62 (für die 500762 und 500763 Sender)
- 192.168.168.63 (für den 500762 Empfänger)
- 192.168.168.85 (für den 500768 Sender)
- 192.168.168.86 (für den 500768 Empfänger)
- 192.168.168.32 (für den 500778 Sender)
- 192.168.168.33 (für den 500778 Empfänger)
- Auto-IP (für die 500760 und 500761 Sender und Empfänger)
- Keine statische IP (für den 500757 Sender und Empfänger)
Technische Daten
CPU: Intel Celeron J1800 Prozessor, @ 2,41 GHz, 4 Kerne
Arbeitsspeicher: 2 GB DDR3
Anzeige: Integrierte Intel HD Graphics, 1× HDMI und 1× VGA
Tastatur und Maus: USB-Tastatur und -Maus (nicht erforderlich und nicht enthalten)
Anschlüsse:
Temperatur/Luftfeuchtigkeit:
Gewicht: 0,7 kg
Mitgeliefertes Zubehör: Externes 12 VDC @ 2 A Netzteil
Zertifizierungen: FCC, CE, RoHS, WEEE
Garantie: 2 Jahre
CPU: Intel Celeron J1800 Prozessor, @ 2,41 GHz, 4 Kerne
Arbeitsspeicher: 2 GB DDR3
Anzeige: Integrierte Intel HD Graphics, 1× HDMI und 1× VGA
Tastatur und Maus: USB-Tastatur und -Maus (nicht erforderlich und nicht enthalten)
Anschlüsse:
- Drei (3) USB-2.0-Ports
- Ein (1) superschneller USB-3.0-Port
- Zwei (2) Gigabit-Netzwerkschnittstellen
- Ein (1) VGA-Videoausgang
- Ein (1) HDMI-Videoausgang
- Ein (1) Audioeingang über 3,5-mm-Buchse
- Ein (1) Audioausgang über 3,5-mm-Buchse
- Ein (1) RS232-Port
Temperatur/Luftfeuchtigkeit:
- Betrieb: 0 °C bis 50 °C
- Lagerung: −20 °C bis 80 °C
- Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 90 % (nicht kondensierend)
Gewicht: 0,7 kg
Mitgeliefertes Zubehör: Externes 12 VDC @ 2 A Netzteil
Zertifizierungen: FCC, CE, RoHS, WEEE
Garantie: 2 Jahre

1. Leistungsbeschreibung (VOB/C – Teil C, DIN 18299)
1.1 Leistungsgegenstand
Lieferung, Montage und betriebsbereite Einrichtung eines MuxLab Muximus Netzwerk-Controllers (Modell 500813) zur Steuerung von MuxLab AV-over-IP-Geräten über eine intuitive Webschnittstelle (Muximus), einschließlich Netzteil, Rack-Einbau (falls erforderlich) und Vernetzung über LAN.
1.2 Technische Mindestanforderungen
- Linux-basierter Controller (z. B. Ubuntu 22.04 LTS) mit Web-Oberfläche zur automatischen Erkennung und Steuerung angeschlossener MuxLab AV-over-IP-Geräte
- Steuerungsmöglichkeiten über Web UI, MuxControl App, 8-Tasten PoE-Panel (500816-IP) sowie Touch-Panel (500817)
- Firmware-Upgrade-Funktion für verbundene MuxLab-Geräte.
- API-Schnittstelle für Drittsteuerung über Smartphones/Tablets.
- Hardware: Intel Celeron J1800 (2,41 GHz, Dual-Core), 2 GB DDR3 RAM, Intel-HD Grafik mit HDMI- und VGA-Ausgang.
- Schnittstellen: 3 × USB-2.0, 1 × USB-3.0, 2 × Gigabit-Ethernet, 1 × VGA, 1 × HDMI, Audio-Ein/Aus (3,5 mm) und RS-232
- Betriebsumgebung: 0 °C bis 50 °C, Lagerung −20 °C bis 80 °C, Luftfeuchtigkeit 10 %-90 % nicht kondensierend
- Abmessungen: ca. 133 × 127 × 35 mm, Gewicht ca. 0,7 kg. Zubehör: externes 12 V DC, 2 A Netzteil
- Zertifizierungen: CE, FCC, RoHS, WEEE. Garantie: 2 Jahre
1.3 Leistungsumfang
- Lieferung des vollständig konfigurierten Controllers inklusive Netzteil, Anschlüsse und sämtlichem Zubehör.
- Rack-Montage (sofern projektspezifisch gefordert).
- Inbetriebnahme: IP-Konfiguration, automatische Geräteerkennung, Steuerungsintegration (Web UI, App, API).
- Firmware-Updates der angeschlossenen MuxLab-Geräte.
- Funktionstest: Web-Interface, Steuerbarkeit über alle Schnittstellen (LAN, App, API), Ausgänge (HDMI, VGA, Audio, RS-232).
1.4 Qualitätsanforderungen
- CE- und FCC-konform; gültige Konformitätserklärungen müssen beigefügt sein.
- Einbau und Inbetriebnahme durch qualifiziertes Fachpersonal.
- Verwendung von Bauteilen der Klasse B/L gemäß DIN 18299.
1.5 Abnahme & Prüfprotokoll
- Sicht- und Funktionsprüfung aller Bedienelemente und Schnittstellen.
- Nachweis der Netzwerkkommunikation und Steuerbarkeit über Web UI, App und API.
- Dokumentation: Seriennummer, Netzwerkkonfiguration, Softwarestand, durchgeführte Firmware-Updates.
- Mängel gemäß § 6–7 DIN 18299 zu behandeln.
- Mindestgarantie: 2 Jahre.